Mietwagen in Florida ist ein »MUSS«!

Es muss ja nicht gleich eine Limo mit Champagner-Bar sein. Aber ein Mietwagen gehört zum Florida-Urlaub ganz einfach dazu. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden zwar ständig ausgebaut. Florida muss man aber auch entdecken. Und so ist man eben mit einem Mietwagen sehr flexibel unterwegs. Auf Grund der Erfahrung der letzten Jahre haben wir immer wieder diverse Mietwagen-Firmen ausprobiert. Richtig Probleme hatten wir nie! Doch sind die Amis Schlitzohren und versuchen dir vor Ort immer noch irgendwelche Versicherungen oder Auto-Upgrades zu verkaufen. Lehnen Sie dankend ab! In den meisten Fällen reicht das Versicherungspaket und gegebenenfalls gibt es auch noch Deckungen über diverse Karten (Autofahrerclubs, Kreditkarten, …).

Wo also soll man buchen? Auf jeden Fall den Mietwagen zu Hause buchen, egal ob im Reisebüro oder im Internet. Im Internet gibt es Tausende Anbieter. Wir selbst fahren seit Jahren mit Hertz sehr gut, einfach für den „Golden Member“ anmelden und das beste Angebot suchen. Unser Stammgast Franz Stellbrink (auch aus dem Florida-Forum bekannt) hat ebenfalls ein sehr lukratives Angebot über Alamo.

Ein Frage ist auch immer die Autogröße. Bequem und praktisch sind Mini-Vans. Da haben bis zu 7 Personen Platz und auch beim Gepäck gibt es kaum Probleme. Natürlich kann man sich auch kleinere Kategorien aussuchen. Von der Meinung, buche den Kleinsten und wenn der nicht verfügbar ist müssen sie dir ohnehin ein größeres Auto geben, halten wir nicht sehr viel.

Die Frage nach dem Führerschein taucht meistens auf. In dieser Beziehung hatten wir mit unserem »normalen« Führerschein (deutsch/englisch) noch nie Probleme. Zu beachten ist, dass Fahrer unter 25 Jahre einen relativ großen Aufschlag zahlen müssen. Neuerdings kann man diesen Zuschlag schon gleich mitbuchen, was erheblich günstiger ist.

Bezüglich Verkehrsregeln und Vorschriften gibt es einen kleinen Auszug HIER

US-Einreise mit ESTA Registrierung

Keine Frage 9/11 [nein Eleven] hat die US-Welt verändert: Seit dem 11. September 2001 (World Trade Center-Anschläge von New York – wir waren 5 Monate vorher dort)  ist in Amerika viel nicht mehr so, wie es einmal war. Und wenn ich an dieser Stelle behaupte, dass sich die Amerikaner vor sich selbst fürchten, dann ist es nicht nur eine Übertreibung!

Die Gepäck-Vorschriften wurden gravierend angepasst, Visumbestimmungen quasi neu definiert und Fingerabdrücke habe ich schon gezählte 20 Mal abgeliefert. Mein Foto wurde jedes Mal gespeichert und ich bin überzeugt, sollte ich einmal für einen Anlass diese Bilder benötigen, dann finden sie die US-Behörden garantiert nicht mehr ;-).

Nur eines ist gewiss: So richtig weh getan haben alle diese Vorschriften noch nie! Letztendlich dienen viele dieser teils komischen Fragen ja doch nur der Sicherheit. Und  ob ich in den USA registriert bin oder nicht, das ist mir völlig egal. Da verraten Facebook, Flickr etc. wesentlich mehr über diverse USA-Aufenthalte!  Also hat es keinen Sinn, wenn ich mich aufrege. Nun gut, dann gehen wir es an:

Bei den Buchungsunterlagen (e-Ticket) ist besonders wichtig, dass auch der Rückflug bzw. die Ausreise aus Amerika schon vor der Einreise gebucht wurde. Ohne Rückflug-Ticket geht gar nichts. Nachdem allerdings mittlerweile die Airlines für diese Formalitäten haften, wird das schon sorgfältig beim Check-in in Europa überprüft. Dabei sollte auch der entsprechende Fragebogen bereits ausgefüllt übergeben werden.

Für internationale Reisende, die beabsichtigen, im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen [Visa Waiver Program] in die Vereinigten Staaten zu reisen, gelten nun erhöhte Sicherheitsanforderungen. Alle teilnahmeberechtigten Reisenden, die eine Reise im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen [Visa Waiver Program] planen, müssen eine Genehmigung beantragen: Dazu müssen Sie beim vorgeschriebenen ESTA-Online-Registrierungs-Verfahren die entsprechenden Daten ausfüllen [siehe auch MUSTER-PDF]. Dafür ersparen Sie sich das Ausfüllen des [ehemaligen] grünen Formulars im Flugzeug. Zudem ist die Online-Registrierung auch 2 Jahre gültig. Reist man in diesen 2 Jahren erneut ein, so kann man mit der ESTA-Registrierungsnummer  die Daten für den neuen Flug aktualisieren. Ändert sich z.B. der Reisepass, dann muss man ESTA neu beantragen. Recht findige Internet-Plattformen bieten mittlerweile die ESTA-Registrierung inkl. „kompetenter“ Hilfe gegen teure Bezahlung an. Sparen Sie sich dieses Geld, das Ausfüllen ist Kinderleicht! Die ESTA-Registrierung muss mindestens 72 Stunden vor der geplanten Einreise erfolgen, sie kostet für 2 Jahre USD 14,- pro Person. ESTA ist auch für Kleinkinder und Babys notwendig. Über unsere Homepage gelangen Sie zur offiziellen Registrierungsseite, die mehrsprachige Hilfen anbietet [ESTA-LINK].

Will man mehr als 3 und max. 6 Monate bleiben, braucht es ein Touristenvisum, das man rechtzeitig (!) bei der jeweiligen US-Botschaft beantragen muss.

Egal wo Sie in die USA einreisen, Sie müssen als erstes durch die Imigration (Einwanderungsbehörde) wo auch Ihre ESTA-Online-Registrierung in Verbindung mit Ihrem Reisepass überprüft wird. Nach den bereits beschriebenen Fingerprints und dem obligatorischen Foto (schön schauen, aber nicht lächeln) müssen Sie das Gepäck holen und durch den Zoll (auch bei einem Zwischenstopp!!). Wenn Sie weiterfliegen, müssen Sie das Gepäck erneut einchecken. Dies gilt nur beim ersten Stopp in den USA. Wenn Sie über weitere Zwischenstopps zum Ziel gelangen, wird das Gepäck dann natürlich automatisch weitergeleitet. Sie müssen bei einem Zwischenstopp mindestens 2 Stunden einkalkulieren. Je nach Passagieraufkommen dauert alleine die Einreise (Imigration) bis zu einer Stunde.

Vielleicht klingen all diese Vorschriften etwas kompliziert. Sie werden aber feststellen, dass es halb so schlimm ist. Lassen Sie sich Zeit, schließlich sind Sie ja auf Urlaub.

Fragen zur Einreise werden auch durch das Auswertige Amt beantwortet.

Wie komme ich nach Florida

Blöde Frage, mit dem Flieger natürlich! Aber in 20 Jahren haben wir viele Varianten probiert und unzählige Erfahrungen gesammelt. D.h. eine wirklich objektive Beurteilung ist nur schwer möglich. Noch dazu, wo die Flugpläne nach Florida jedes Jahr neu „erfunden“ werden. Das hängt in erster Linie mit dem ständigen Konkurenzdruck der Airlines zusammen. Und dann ist es immer ein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Preis. Nonstopp-Flüge sind meist etwas teurer, dafür geht es schneller. Die Alternative sind Zwischenlandung(en).

Und noch etwas grundsätzliches: Wir suchen uns Flüge auch im Internet und checken Routen und Tarife: Wenn man allerdings nicht viel Erfahrung hat, dann sollte man unbedingt im Reisebüro buchen. Die prüfen noch einmal, ob der Flug tatsächlich in der angegeben Zeit fliegt, ob bei einem Zwischenstopp die Umstiegszeit ausreicht und ob alle Daten (Namen wie im Reisepass!!) korrekt erfasst wurden. Die persönliche Beratung im Reisebüro ist besonders bei unerfahrenen Fluggästen wichtig!

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen täglich zahlreiche Flüge nach Florida. Etwas reduzierter ist die Auswahl bei Nonstopp-Verbindungen. Und hier haben in den vergangenen Jahren Charter-Airlines lukrative Angebote auf den Markt gebracht. Air Berlin oder Edelweiss Air bieten z.B. interessante und preiswerte Verbindungen an. Aber auch Linien-Airlines fliegen z.B. ab Frankfurt, Düsseldorf oder Zürich Nonstopp-Ziele in Florida an: Die Amerikaner (US-AirDelta, …) genauso wie z.B. die Lufthansa oder Swiss.

Apropos: Zwischenstopps (etwa in New York, Chicago, Atlanta, …) kann man sehr geschickt auch für einen Städte-Kurztripp nützen … Z.B. am Hinflug 2 bis 5 Nächte in New York und dann weiter nach Florida.

Eine Devise gilt beim Fliegen meistens: umso früher umso günstiger! Die sogenannten Schnäppchenpreise gibt es nur in begrenzter Stückzahl. Deshalb gilt: „First come“. Für Vielflieger ist es ratsam, wenn man sich bei diversen Newslettern einträgt. Da erfährt man dann die Neuigkeiten sehr rasch. Alle Airlines bieten auch Stammkunden-Packages an. Meilen-Sammeln kann manchmal lohnenswert sein.

Flugzeit: ca. 9 Stunden. Zeitunterschied: + 6 Stunden, Die auf dem Ticket angegebenen Flugzeiten entsprechen immer der Ortszeit. Auch die etwas anderen Umstellungen von Winter- auf Sommerzeit beachten.

Die besten Flug-Suchmaschinen: Kayak  |  Swoodoo  |  Flüge.de | Check24.de

Warum gerade Florida

„Am Strand liegen und schwimmen kann ich überall“, – dem stimme ich zu – „schöne Strände gibt es auch am Mittelmeer“, – dem stimme ich zu – „ich will die Reise vom Flug über den Transfer und das Hotel fix geplant haben“… Wer mit diesen Idealen urlaubt tut sich in Florida schwer. Natürlich kann ich auch eine Pauschalreise nach Florida buchen. Aber dafür lohnt es sich eigentlich gar nicht und ist Florida viel zu schade.

Wir lieben an Florida diesen Individualismus. Fixe Termine haben wir im Berufsleben genug. Und mit welcher Hose ich um Punkt 19:00 Uhr das Abendbuffet stürme oder den besten Platz im Restaurant ergattere, das interessiert mich im Urlaub wirklich nicht. Da will ich nach freier Zeiteinteilung einige Tage genießen ohne auf die Uhr zu schauen. Und wenn ich um 20:00 Uhr noch am Strand den Sonnenuntergang beobachte, dann versäume ich kein Abendessen im Hotel,  sondern genieße den Augenblick.

Wenn man vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten spricht, dann spürt man das ganz besonders in Florida. Dabei meine ich einmal die größten Erlebnis- bzw. Freizeitparks der Welt, die unendlichen traumhaften Sandstrände am Golf von Mexico bzw. auf der Ostseite am Atlantik und die üppige Vegetation.

Seit 1992 kommen wir immer wieder nach Florida. Da taucht oft die Frage von Bekannten auf, ob wir nicht überhaupt einmal dort leben möchten. Doch dazu gibt es eine klares Nein: Wir haben es in Tirol mehr als schön, besonders die 4 Jahreszeiten erlebt man in den Alpen in einer ausgeprägten Form. Als Urlaubsparadies entspricht Florida allerdings genau unseren Vorstellungen.