Keine Frage 9/11 [nein Eleven] hat die US-Welt verändert: Seit dem 11. September 2001 (World Trade Center-Anschläge von New York – wir waren 5 Monate vorher dort) ist in Amerika viel nicht mehr so, wie es einmal war. Und wenn ich an dieser Stelle behaupte, dass sich die Amerikaner vor sich selbst fürchten, dann ist es nicht nur eine Übertreibung!
Die Gepäck-Vorschriften wurden gravierend angepasst, Visumbestimmungen quasi neu definiert und Fingerabdrücke habe ich schon gezählte 20 Mal abgeliefert. Mein Foto wurde jedes Mal gespeichert und ich bin überzeugt, sollte ich einmal für einen Anlass diese Bilder benötigen, dann finden sie die US-Behörden garantiert nicht mehr ;-).
Nur eines ist gewiss: So richtig weh getan haben alle diese Vorschriften noch nie! Letztendlich dienen viele dieser teils komischen Fragen ja doch nur der Sicherheit. Und ob ich in den USA registriert bin oder nicht, das ist mir völlig egal. Da verraten Facebook, Flickr etc. wesentlich mehr über diverse USA-Aufenthalte! Also hat es keinen Sinn, wenn ich mich aufrege. Nun gut, dann gehen wir es an:
Bei den Buchungsunterlagen (e-Ticket) ist besonders wichtig, dass auch der Rückflug bzw. die Ausreise aus Amerika schon vor der Einreise gebucht wurde. Ohne Rückflug-Ticket geht gar nichts. Nachdem allerdings mittlerweile die Airlines für diese Formalitäten haften, wird das schon sorgfältig beim Check-in in Europa überprüft. Dabei sollte auch der entsprechende Fragebogen bereits ausgefüllt übergeben werden.
Für internationale Reisende, die beabsichtigen, im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen [Visa Waiver Program] in die Vereinigten Staaten zu reisen, gelten nun erhöhte Sicherheitsanforderungen. Alle teilnahmeberechtigten Reisenden, die eine Reise im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen [Visa Waiver Program] planen, müssen eine Genehmigung beantragen: Dazu müssen Sie beim vorgeschriebenen ESTA-Online-Registrierungs-Verfahren die entsprechenden Daten ausfüllen [siehe auch MUSTER-PDF]. Dafür ersparen Sie sich das Ausfüllen des [ehemaligen] grünen Formulars im Flugzeug. Zudem ist die Online-Registrierung auch 2 Jahre gültig. Reist man in diesen 2 Jahren erneut ein, so kann man mit der ESTA-Registrierungsnummer die Daten für den neuen Flug aktualisieren. Ändert sich z.B. der Reisepass, dann muss man ESTA neu beantragen. Recht findige Internet-Plattformen bieten mittlerweile die ESTA-Registrierung inkl. „kompetenter“ Hilfe gegen teure Bezahlung an. Sparen Sie sich dieses Geld, das Ausfüllen ist Kinderleicht! Die ESTA-Registrierung muss mindestens 72 Stunden vor der geplanten Einreise erfolgen, sie kostet für 2 Jahre USD 14,- pro Person. ESTA ist auch für Kleinkinder und Babys notwendig. Über unsere Homepage gelangen Sie zur offiziellen Registrierungsseite, die mehrsprachige Hilfen anbietet [ESTA-LINK].
Will man mehr als 3 und max. 6 Monate bleiben, braucht es ein Touristenvisum, das man rechtzeitig (!) bei der jeweiligen US-Botschaft beantragen muss.
Egal wo Sie in die USA einreisen, Sie müssen als erstes durch die Imigration (Einwanderungsbehörde) wo auch Ihre ESTA-Online-Registrierung in Verbindung mit Ihrem Reisepass überprüft wird. Nach den bereits beschriebenen Fingerprints und dem obligatorischen Foto (schön schauen, aber nicht lächeln) müssen Sie das Gepäck holen und durch den Zoll (auch bei einem Zwischenstopp!!). Wenn Sie weiterfliegen, müssen Sie das Gepäck erneut einchecken. Dies gilt nur beim ersten Stopp in den USA. Wenn Sie über weitere Zwischenstopps zum Ziel gelangen, wird das Gepäck dann natürlich automatisch weitergeleitet. Sie müssen bei einem Zwischenstopp mindestens 2 Stunden einkalkulieren. Je nach Passagieraufkommen dauert alleine die Einreise (Imigration) bis zu einer Stunde.
Vielleicht klingen all diese Vorschriften etwas kompliziert. Sie werden aber feststellen, dass es halb so schlimm ist. Lassen Sie sich Zeit, schließlich sind Sie ja auf Urlaub.
Fragen zur Einreise werden auch durch das Auswertige Amt beantwortet.