Beachhouse AMI

Das Beachhouse-Restaurant gehört zur Sandbar und wird durch die direkte Beachlage ebenfalls gerne von Hochzeitsgesellschaften gebucht. Wir mögen dieses Restaurant wegen dem abendlichen Flair. Ein Tisch möglichst in der ersten Beachreihe sollte deshalb reserviert werden, damit bei romantischer Musik und einer lauen Meeresbriese die typische Floridastimmung aufgesaugt werden kann.

Bestellt haben wir Seafood auf Gratin, dazu Gemüse, Reis und Salat, zum Trinken bestellten wir einen Beer Pitcher (ca. 1,8 lt.). Der Service ist gefühlsmäßig im Beachhouse besser und freundlicher als in der Sandbar.

Die Meeresfrüchte (Scallops, Schrimps, Fisch) waren exzellent und die Lobster-Käse Sauce passte ausgezeichnet dazu. Nur das Gemüse hätte etwas knackiger sein können. Nachdem wir keinen Knoblauch mögen, bestellen wir immer Salat zum selber anrichten.

Das Beachhouse Restaurant erlebt man bei jedem Besuch unterschiedlich. Mal ist die Hölle los [vorwiegend am Wochenende] mit event. 2 Hochzeiten nebeneinander, dann wieder ist es eher gediegen und romantisch. Als Strandlokal ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert. 2014 wurde das Gebäude selbst, 2016 der komplette Terrassenbereich renoviert und teils neu gebaut.

Der Beach vor dem Lokal wurde im Frühjahr 2014 wesentlich erweitert und saniert – siehe auch Webcam

BeachHouse

Euphemia Haye

Im Norden von Longboat Key findet man eines der exklusivsten und besten Restaurants der Region: Das Euphemia Haye.

Für einen besonderen Anlass ist dieses Restaurant gerade richtig. Aber ohne Reservierung geht nichts. Mit Freunden besuchten wir das Euphemia Haye und schon der Blick in die Menükarte versprach ein feines Dinner. Vom Steak über Fisch mit internationalem Touch standen ausgesuchte Spezialitäten zur Verfügung. Das absolute Highlight war ein Pfeffer-Steak, das auf offenem Feuer direkt im Restaurant-Bereich zubereitet wurde.

Lecker auch die hausgemachten Tagliatelle mit Carbonara oder das Beef-Tatar.

Nach dem grandiosen Essen ging es schliesslich noch in den ersten Stock: die Frauen stürmten das umwerfende Dessert-Buffet und genossen u.a. Chocolate-Mouse.

Die Herren begaben sich in die tolle Bar und testeten bei Pianomusik verschiedene Whiskey-Sorten.

Dieses Restaurant wird nicht umsonst mit Auszeichnungen überhäuft. Das Flair in den kleinen Räumlichkeiten und der perfekte Service passen zu einem edlen Lokal. Eher ungewohnt für uns war die Bar im ersten Stock. Das sieht man in Florida ganz selten und wegen der etwas steilen Treppe sollten man nicht zu spät nach Hause gehen … 😉

Natürlich spiegeln sich auch die Preise im gehobenen Gastronomiebereich, doch es gibt immer wieder Anlässe, um auch einmal etwas Besonderes zu geniessen!

Map-Link                        Restaurant Euphemia Haye

Road & Reel Pier

Rod and Reel Pier Restaurant auf Anna-Maria-Island

Im Norden/Westen von Anna-Maria-Island liegen in unmittelbarer Nähe die beiden Piers „Road & Reel“ und „Anna-Maria-Historic“. Wir waren in beiden schon mehrmals zum Essen. Unser Erfahrungsbericht heute stammt vom Road & Reel Pier.

Ob zum Breakfest, Lunch oder Dinner, das Lokal war immer gut gefüllt und macht einen sehr traditionellen Eindruck. Während auf der unteren Etage sich die Fischer tummeln, kann man in der oberen Etage nicht nur herrliche Sonnenauf- bzw. -untergänge beobachten sondern auch gut essen.

Wir bestellten Seafood-Combo gegrillt (Scallops, Shrimps, Grouper) mit Reis und Gemüse und tranken eine schöne Flasche Weiswein.

Alleine der traumhafte Ausblick „verkürzte“ die Wartezeit und besonders groß war die Aufregung, als plötzlich ein Manatee vorbei tingelte. Das Essen wurde schliesslich sehr einfach serviert, aber es schmeckte vorzüglich. Der fangfrische Grouper war eine Wucht. Nur das Gemüse war für unseren Geschmack etwas zu stark gegrillt.

Mit Freunden waren wir auch schon mehrmals zum Frühstück dort und waren ebenfalls begeistert. Fazit: kein Firstclass-Restaurant aber ein typischer, gemütlicher Pier.

MAP-LINK

Mainstreet Trattoria Test

Einen wirklich guten Italiener haben wir in der Mainstreet in Lakewood Ranch (ca. 30 Min.) entdeckt.

Als großer Liebhaber von „Caprese“ fiel meine Wahl recht schnell auf dieses italienische Gericht. Meine Frau entschied sich für die „Vodka Penne“ mit Prosciutto und Parmesan. Dazu tranken wir eine Flasche italienischen Weisswein. Durch die angenehmen Temperaturen saßen wir „Outside“ und lauschten den Gitarrenklängen des Musikers.

Die Ciapatta mit einem vorzüglichen Olivenöl schmeckte ausgezeichnet. Und schließlich wurden auch die Erwartungen unserer Speisen völlig übertroffen. Der Mozzarella war hervorragend und dass sonnen-gereifte Tomaten einen herzhaften Geschmack haben, war mir klar. Neu war für mich das Basilikum-Pesto, das garniert mit frischem Basilikum dem Essen eine ganz besondere Note verleihte.

Ins „Schwärmen“ geriet meine Frau auch bei der Vodka-Penne. Die Nudeln schön „Al Dente“ und der Prosciutto entfaltet sich in der Vodka-Sauce einfach herrlich. Freunde von uns waren auch von den verschiedenen Pizzas begeistert. Dieser Italiener hält was er verspricht!

In der verkehrsberuhigten Mainstreet flanierten wir dann noch etwas, bevor es wieder zurück in unsere Villa FloridaDream ging.

Google-Map-Link
 

Das erste Mal in Florida

Von unsren Gästen hören wir immer wieder, dass die erste Nacht in der neuen Umgebung sehr kurz ist. Das hat einerseits mit dem Jetlag zu tun (siehe auch Blog), andererseits ist natürlich die Aufregung groß. Oft kommt man am Abend oder gar in der Nacht an und da gilt es natürlich am nächsten Morgen das Domizil zu entdecken. Während man sich im und um das Haus relativ schnell vertraut macht, plant man bereits den ersten Strandbesuch.

Beim ersten Mal ist es nicht ganz einfach. Zu groß ist die Auswahl an verlockenden Stränden. Unsere FloridaDream- Empfehlungen helfen Ihnen bei der Auswahl. Gehen Sie ruhig auch selbst auf Entdeckungstour. „Adriastrände“ gibt es hier nicht. D.h. auch Sonnenliegen und Sonnenschirme (gibt es z.B. im Publix) nimmt man sich gegebenenfalls mit. Und dann sollte man auch noch einige Dinge beachten:

1.) Strandregeln – strenges Alkoholverbot an den Stränden, „Oben Ohne“ oder zu knappe Bikinis sind nicht erlaubt, Tiere dürfen nur auf gekennzeichneten Plätzen mit genommen werden.

2.) Sonnenschutz – wie in allen tropischen Ländern darf man die Sonne nicht unterschätzen. Besonders die ersten Tage sollte man unter Palmen oder einem Sonnenschirm verbringen.

3.) Bewachte Strände mit Rettungsschwimmer – Flaggen-Symbole beachten: ROT bedeutet absolutes Schwimmverbot, GELB bedeutet mittleres Risiko, GRÜN kaum Gefahr.

4.) Eine Kühlbox sollte eigentlich nie fehlen. Kalte Getränke (kein Alkohol!), etwas Obst, etc.

5.) Steigern Sie langsam die „Bräunungs-Stunden“. Und sollte Sie einmal einen Sonnenbrand Ihr Eigen nennen, dann helfen neben diversen Hausmittelchen auch kühlende Gels aus der Apotheke.

Enjoy the Florida Dream

„Der Weg ist das Ziel“ heißt es in einem Sprichwort. Sie werden staunen, wie einfach Sie zu unserer „Villa FloridaDream“ gelangen. Und dann stehen Sie vor verschlossenen Türen? Keinesfalls! Mit einem einmaligen Schlüsselcode, den Sie exakt für Ihren gebuchten Aufenthalt bekommen, haben Sie Zutritt und können das Haus in vollen Zügen genießen. Gruppen empfehlen wir, dass sie sich schon vorher die Zimmereinteilung überlegen. Und manchmal hilft auch das Los bei der räumlichen Aufteilung …

Mit einer eigenen exklusiven Homepage erfahren Sie rechtzeitig vor Reiseantritt viele nützliche Tipps und Tools sowie eine komplette Infomappe (PDF). So können Sie sich schon vor der Reise entsprechend vorbereiten und werden sich dann im Haus selbst vonn Beginn an „heimisch“ fühlen..

Nach einer ersten Besichtigungs-Tour durch das Haus geht es an das Auspacken. In den großzügigen Schrankräumen können Sie locker und übersichtlich alles verstauen.

Eine umfangreiche Info-Mappe (in gedruckter Form) erklärt Ihnen alle Details im Haus. Vom TV-Gerät bis zur Klimaanlage, von der Waschmaschine bis zum Garagen-Toröffner. Während sich z.B. die Männer mit den einzelnen Funktionen im Haus vertraut machen, können sich die Frauen über die erste Einkaufsliste Gedanken machen. Auch hier haben wir eine kleine Liste zur Anregung vorbereitet. Es ist ein großer Unterschied, ob man einen Haushalt laufend ergänzt, oder ob man für einen bestimmten Zeitraum alle möglichen Dinge benötigt. Die meisten Geschäfte haben übrigens bis spät in die Nacht geöffnet. Ein Thema ist manchmal auch eine gemeinsame Haushaltskasse. Pro Person wird ein bestimmter Betrag für den Haushalt bereit gestellt, und mit diesem Geld geht man einkaufen. Ist das Geld fertig, wird nachgebessert … Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass das Einführen von Lebensmitteln in die USA verboten ist!

Wenn Sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen nur bestimmte Lebensmittel essen dürfen, dann hilft eine Recherche im Internet. Aber grundsätzlich ist das Angebot mindestens so groß wie in Europa, manche Dinge haben event. nur einen anderen Namen.

Auf Wunsch hilft Ihnen unsere örtliche Betreuung und steht Ihnen mit Tipps und Infos zur Verfügung.

Genießen Sie das Leben in und um das Ferienhaus FloridaDream in vollen Zügen.

Was tun gegen Jetlag – Zeitverschiebung

Jetlag: Beschwerden, die sich nach Langstreckenflügen infolge der Umstellung auf andere Ortszeiten einstellen. Dazu zählen Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Bei Vielfliegern reagiert der Körper aufgrund der unterschiedlichen Hell- und Dunkelzeiten zusätzlich mit einem geschwächten Immunsystem.

Soweit die offizielle Version. Oberste Devise: möglichst schnell an den Rhythmus des Ziellandes anpassen. Unsere Erfahrung ist, dass bei der Ankunft in Florida sich kaum Beschwerden einstellen. Die ersten Nächte wacht man etwas früher auf. Tipp: Wir nützen diese ersten Tage meistens für diverse Ausflüge in Parks. Man ist relativ zeitig unterwegs und kann so einen schönen langen Tag genießen.

Beim Heimflug ist das meistens etwas anderes. Da kommt man je nach Airline am (frühen) Vormittag an und wäre dann eigentlich gerade müde genug für‘s Bett. Aber genau das sollte man nicht machen! Wichtig ist, dass man den Tag irgendwie übersteht und dann am Abend zur „Normalzeit“ schlafen geht. So findet man wieder schnell in den gewohnten Rhythmus. Umso schneller man in den Alltag zurückkehrt, umso weniger kämpft man mit dem Jetlag.

Schlafmittel sollte man mit dem Arzt besprechen. Einzig Melatonin verwenden wir manchmal beim Rückflug. Das fördert den Umstellungsrhythmus und erleichtert für uns auch den Nachtflug über den Atlantik. Ihr Arzt berät Sie diesbezüglich sicher gerne.

Helfen gegen den Jetlag soll übrigens auch eine eiweißintensive Ernährung in der Problemzeit sowie der Aufenthalt im Freien.

Ein letzter Tipp: Rechnen Sie nicht ständig die Zeitverschiebung nach. Der Jetlag ist auch ein Problem, welcher sich im Kopf abspielt …

Bei ROT über die Kreuzung

Die Ampel steht auf „Rot“ und du fährst trotzdem? Was bei uns ein Strafe zur Folge hat „kann“ in Amerika sogar so gewollt sein. Ganz einfach, wenn die Ampel auf „Rot“ steht, darf man nach RECHTS (!) trotzdem abbiegen, wenn man den Querverkehr nicht behindert (ausgen. „NO TURN ON RED“-Schild). Ein kleiner Auszug aus den Verkehrsvorschriften in Florida gibt es nachstehend:

AMPELN: Das annähern der Ampel ist manchmal eine kleine Herausforderung, da man teilweise schon lange die grüne Ampel sieht, jedoch nicht weiß, ob sie nicht doch auf „Gelb“ bzw. „Rot“ umspringt. Bei manchen Ampeln sieht man neuerdings kleine, blaue LED-Lampen, die aber nur für Einsatzfahrzeuge von Bedeutung sind. Viele Ampeln sind mittlerweile Videoüberwacht, da kann bei einem Vergehen schon mal eine kleine Überraschung nach dem Urlaub in Form einer Strafe ins Haus flattern.

ÜBERHOLEN: Rechts überholen (auch auf der Autobahn) ist erlaubt. Den Spurwechsel mit Blinkzeichen anzeigen (ausgen. „DO NOT PASS“-Schild).

STOP: Keine Rechtsregel bei mehreren Stopptafeln, sondern man fährt der Reihe nach, wie man in die Kreuzung eingefahren ist.

FUSSGÄNGER und KINDER: Sie haben oberste Priorität, Vergehen werden schwer bestraft.

SCHULBUSSE: Ein stoppender Schulbuss ist durch Blinklichter und einem ausgeklappten STOPP-Schild auf der Fahrerseite zu erkennen. Dies bedeutet „HALT“ in beiden Richtungen für alle Fahrzeuge.

GURTEPFLICHT: Wie auch bei uns üblich.

KINDERSITZ: Unter 4 Jahren oder unter 15 kg ist ein Kindersitz vorgeschrieben.

TAGLICHT: Bei Regen muss das Licht auch am Tag eingeschalten werden.

ALKOHOL: Es gilt Fahrverbot unter Alkoholeinfluss (Blutalkoholgehalt: 0,08 Prozent-Grenze). Auch der Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen (Strand, Park, …) ist strengstens untersagt. Apropos: Jugendliche unter 21 Jahren dürfen keinen Alkohol konsumieren bzw. kaufen (Ausweispflicht). Dies sollte man auch bei einem Lokalbesuch berücksichtigen. Da gibt es im Zweifelsfall immer Ausweiskontrollen.

GESCHWINDIGKEIT: Eines vorweg: im Schulbereich muss man die strengen Regeln beachten! Unbedingt die Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren. Ansonsten gelten die allgemein vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und diese sollte man auch einhalten. Übertretungen werden rigoros geahndet.

Und wenn Sie einmal in eine Verkehrs-Kontrolle geraten – keine Panik! Befolgen Sie ruhig die Anweisungen, antworten Sie freundlich und sparen Sie sich Proteste. Allfällige Strafen werden nach Hause zugestellt und können nicht bar bezahlt werden.

Wir wünschen Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt!

So einfach finden Sie zur Villa FloridaDream

Der Flug ist geschafft, die Einreisemodalitäten sind erledigt, das Mietauto inkl. Schlüssel ist ausgehändigt, und wo bleibt jetzt der Reiseleiter, der mir den Weg beschreibt? Keine Angst! „Er“ kommt nicht und das ist gut so! Florida erleben kann man am besten in Eigeninitiative. Für den Weg von der Autoverleihstation bis zum Ferienhaus erhalten Sie in unserem Fall eine exakte Beschreibung [vier Wochen vor der Anreise]. Nützlich sind event. Strassenkarten (kostenlos bei den Autofahrerclubs erhältlich), weniger hilfreich Reiseführer, da sie meistens das Land und weniger die Strassenverbindungen beschreiben …

Eine Navigation (inkl. vertrauter Heimatsprache) erleichtert das Suchen von Adressen, es ist aber kein Muss. Unsere tollen europäischen Navigeräte (PDA, PNA) funktionieren logischerweise nur, wenn Sie auch die Amerika-Karten erworben haben. Im Haus selbst steht Ihnen für die Urlaubszeit ein Tom-Tom-Navi zur Verfügung.

Die ersten Meilen zum Highway beschreiben Ihnen gerne die Mitarbeiter der Mietwagenfirma. Den Airport im Rückspiegel und Sie werden zum ersten Mal feststellen, wie unkompliziert das Autofahren in Florida ist [Details dazu im nächsten Blog „Verkehrsvorschriften“]. Das 1 x 1 im US-Strassenverkehr sind die Himmelsrichtungen (North, South, East, West) und die Bezeichnung AVEnue bzw. STreet, die sich daraus ableiten.

Wer also zum Beispiel in Fort Myers landet und zu unserem Haus nach Bradenton will, muss nach Norden. D. h. Autobahnauffahrt I-75 N. Dabei steht „I“ für Interstate-Highway und „N“ eben für Norden. Nach diesem Prinzip kann man sich sehr leicht orientieren. Auch die Autobahnausfahrten sind fortlaufend nummeriert: So sehen Sie in Fort Myers noch Exit 133, … und müssen dann beim Exit 220B ausfahren, also rund 87 Meilen später.
Ähnlich ist es bei den Strassenbezeichnungen: Die AVE verläuft in Nord-Süd-Richtung und die STreet in Ost-West-Richtung. In den meisten amerikanischen Städten beginnt die Nummerierung im Zentrum [Downtown] und weitet sich nach den Himmelsrichtungen aus (1st AVE, 2nd AVE, 3rd AVE, …).

Selbst bei den Hausnummern gibt es ein System: die erste Zahl beschreibt die ST bzw. AVE und der Rest ist die Nummer des Hauses. So bedeutet unsere Nummer 202, dass sich das Gebäude zwischen der 2. und 3. AVE befindet und 02 die eigentliche Hausnummer ist.

Sie werden also Ihr Ziel auch ohne Reiseleiter ganz einfach finden!

Tipp: Wir selbst navigieren sehr gerne mit dem Smartphone und verwenden die NAViGON APP . Dafür ist KEINE Internetverbindung nötig, Sie benötigen nur die entsprechende Amerika-Karte, z. B.: Florida aus dem Nordamerika-Package.