Die Ampel steht auf „Rot“ und du fährst trotzdem? Was bei uns ein Strafe zur Folge hat „kann“ in Amerika sogar so gewollt sein. Ganz einfach, wenn die Ampel auf „Rot“ steht, darf man nach RECHTS (!) trotzdem abbiegen, wenn man den Querverkehr nicht behindert (ausgen. „NO TURN ON RED“-Schild). Ein kleiner Auszug aus den Verkehrsvorschriften in Florida gibt es nachstehend:
AMPELN: Das annähern der Ampel ist manchmal eine kleine Herausforderung, da man teilweise schon lange die grüne Ampel sieht, jedoch nicht weiß, ob sie nicht doch auf „Gelb“ bzw. „Rot“ umspringt. Bei manchen Ampeln sieht man neuerdings kleine, blaue LED-Lampen, die aber nur für Einsatzfahrzeuge von Bedeutung sind. Viele Ampeln sind mittlerweile Videoüberwacht, da kann bei einem Vergehen schon mal eine kleine Überraschung nach dem Urlaub in Form einer Strafe ins Haus flattern.
ÜBERHOLEN: Rechts überholen (auch auf der Autobahn) ist erlaubt. Den Spurwechsel mit Blinkzeichen anzeigen (ausgen. „DO NOT PASS“-Schild).
STOP: Keine Rechtsregel bei mehreren Stopptafeln, sondern man fährt der Reihe nach, wie man in die Kreuzung eingefahren ist.
FUSSGÄNGER und KINDER: Sie haben oberste Priorität, Vergehen werden schwer bestraft.
SCHULBUSSE: Ein stoppender Schulbuss ist durch Blinklichter und einem ausgeklappten STOPP-Schild auf der Fahrerseite zu erkennen. Dies bedeutet „HALT“ in beiden Richtungen für alle Fahrzeuge.
GURTEPFLICHT: Wie auch bei uns üblich.
KINDERSITZ: Unter 4 Jahren oder unter 15 kg ist ein Kindersitz vorgeschrieben.
TAGLICHT: Bei Regen muss das Licht auch am Tag eingeschalten werden.
ALKOHOL: Es gilt Fahrverbot unter Alkoholeinfluss (Blutalkoholgehalt: 0,08 Prozent-Grenze). Auch der Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen (Strand, Park, …) ist strengstens untersagt. Apropos: Jugendliche unter 21 Jahren dürfen keinen Alkohol konsumieren bzw. kaufen (Ausweispflicht). Dies sollte man auch bei einem Lokalbesuch berücksichtigen. Da gibt es im Zweifelsfall immer Ausweiskontrollen.
GESCHWINDIGKEIT: Eines vorweg: im Schulbereich muss man die strengen Regeln beachten! Unbedingt die Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren. Ansonsten gelten die allgemein vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und diese sollte man auch einhalten. Übertretungen werden rigoros geahndet.
Und wenn Sie einmal in eine Verkehrs-Kontrolle geraten – keine Panik! Befolgen Sie ruhig die Anweisungen, antworten Sie freundlich und sparen Sie sich Proteste. Allfällige Strafen werden nach Hause zugestellt und können nicht bar bezahlt werden.
Wir wünschen Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt!